www.maxxtekk.de

Datenschutzbestimmungen

Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung zu und wissen das durch die Mitteilung Ihrer Daten in uns gesetzte Vertrauen zu schätzen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Ralph Brück GmbH Markt 17, 53518 Adenau

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

In einzelnen Fällen – etwa bei der Nutzung u

nseres Newsletters – stützen wir die Verarbeitung auf Ihre explizite informierte Einwilligung. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. (siehe dazu auch Abschnitt „Newsletter“ unten).

Ferner gibt es Fälle, in denen eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen stattfindet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Bei der Erhebung personenbezogener Daten achten wir streng auf die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Daten werden darüber hinaus ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung der Vertragsbeziehung mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Bei Lieferung der von Ihnen bestellten Ware geben wir Ihre Daten (Lieferadresse bestehend aus Anrede, Vorname, Name und Anschrift, sowie Ihre Telefonnummer sofern diese für die Avisierung erforderlich ist) an das von uns mit der Lieferung beauftragte Logistik- bzw. Versandunternehmen weiter. Das Logistik- bzw. Versandunternehmen verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Lieferung.

In den Fällen, dass wir Dritte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, arbeiten wird nur mit Auftragsverarbeitern, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet wird.

Die Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter, die gesetzlich ausdrücklich vorgesehen ist (Art. 28 DSGVO), erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags, der den Auftragsverarbeiter bindet und in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht bzw. gesperrt, sofern keine anderen Gründe wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Wenden Sie sich dazu mit einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gem. Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen, wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten für E-Mails im Rahmen Ihres Internet-Anschlusses. Ein teilweiser oder vollständiger Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die oben angegebene Adresse möglich.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen rechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Gesetzliche Verpflichtungen

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung der notwendigen personenbezogenen Daten ist es uns aber leider nur möglich, Ihnen unsere anonym nutzbaren Dienstleistungen anzubieten.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Bei der Registrierung zur Eröffnung eines Kundenkontos, bei der Bestellung, Reservierung, Vorbestellung von Ware oder bei sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

RegistrierungWenn Sie sich auf www.maxxtekk.de registrieren, um ein Kundenkonto zu eröffnen, benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten: Anrede, Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und ein von Ihnen zu wählendes Passwort. Diese Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebots verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

GastbestellungSie können eine Bestellung oder Reservierung auch ohne Registrierung und Eröffnung eines Kundenkontos tätigen. Wenn Sie sich für diese Vorgehensweise entscheiden, nehmen Sie die Bestellung bzw. Reservierung als Gast vor. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung oder Reservierung Ihre Daten erneut eingeben müssen. Die von Ihnen angegebenen Daten nutzen wir zum Zwecke der Durchführung der Reservierung bzw. Bestellung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Für den Zeitraum der Abwicklung Ihrer Reservierung bzw. Bestellung werden die Daten gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht bzw. sofern wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten zur Speicherung verpflichtet sind, werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.

GewinnspieleWenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, erheben wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir benötigen für Ihre Teilnahme Ihre Anrede, Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. weitere für die Gewinnspielaktion notwendige Daten. Wir speichern diese Daten und verwenden sie zur Abwicklung der Gewinnspielaktion – insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung per E-Mail und der etwaigen Zusendung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Nach Beendigung der Aktion werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Diese Daten werden nicht weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt.

Wenn Sie sich für die Zusendung eines unserer Newsletter anmelden, speichern wir mindestens Anrede, Vorname, Name und E-Mail-Adresse. Weitere Angaben, die uns eine zielgruppengerechte Ansprache ermöglichen, können Sie freiwillig machen. Mit der Anmeldung zum Newsletter-Versand erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten entsprechend nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Die angegebenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Anmeldung zum Newsletter-Versand wird über ein so genanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ abgewickelt, bei dem Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail erhalten und erst über den dort enthaltenen Bestätigungslink tatsächlich für den Newsletter angemeldet werden. Hiermit können wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.

Um den Newsletter für Sie so interessant wie möglich gestalten zu können, messen und speichern wir die Öffnungs- und Klickraten, d. h. ob und wann Sie den Newsletter geöffnet und welche Inhalte des Newsletters Sie wann angeklickt haben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dazu bitte den entsprechenden Link im Newsletter oder senden Sie uns eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.

BewerbungBitte beachten Sie, dass per E-Mail zugesandte Bewerbungen unverschlüsselt an uns übertragen werden.

Sofern es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages kommt, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens die durch Sie für die konkrete Stelle gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen gelöscht.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

Die durch die Cookies erhaltenen Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Internetseiten automatisch wieder zu erkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Außer Ihrer IP-Adresse werden keinerlei Daten in einem Cookie gespeichert. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Selbstverständlich können Sie unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Internetseiten haben.

etrackerAuf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet- Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von etracker ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie diesen Link klicken: http://www.etracker.de/privacy?et=jLs

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt- Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Google AnalyticsDiese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Google RemarketingDer Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Remarketing ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

YouTube Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus".

Wenn Sie in unserem Webauftritt eine Seite aufrufen, welche über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube Mitgliedskonto abmelden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Klarna: Entscheiden Sie sich für die Klarna als Zahlungsmethode, werden Ihre Zahlungsangaben von der Klarna Bank AG, Sveavägen 46 111 34 Stockholm erhoben und verarbeitet, Weitere Einzelheiten zum Datenschutz können Sie der folgenden Webseite entnehmen: Klarna Bank AG , (Klarna Datenschutz)

Produktinformationen Für die Anzeige von Produktinformationen werden innerhalb unserer Seite Inhalte von Dritten Seiten – u. a. Fixmedia (flixmedia.eu) und Loadbee (loadbee.com) angezeigt.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Inhalteanbieter her. Der Inhalt des Plugins wird vom Inhalteanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält der Inhalteanbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Inhalteanbieters übermittelt und dort gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können das Laden der Produktinformationen auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript- Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Weitere Informationen

Datensicherheit Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Den Einsatz von TLS erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss- Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

LinksSofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

Bewertungserinnerung durch Trusted Shops Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button („Später bewerten“) geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und/oder rechtlichen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung

Verwendung von Cookies:

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Maxxtekk Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einfach bezahlen
Versandpartner